Der Tradition verpflichtet, möchte ich mich nach dem Registrieren in diesem Forum kurz vorstellen:
Mein Name ist Roland, im Jahre 1963 geboren. Verheiratet, Kinder: einen Sohn mit Namen Philipp, der das Hobby vom Papa auch schon sehr zu schätzen weiß. Seit über 30Jahren bin ich leidenschaftlicher Fliegenfischer, dessen Einstellung zu diesem Hobby manch einer nicht Nachvollziehen mag. Historische Vorbilder in der Fliegenfischerei für mich sind: John Horrocks, Alfred Ronalds, Frederic M. Halford, G.E.M. Skues, Frank Sawyer! Ich gehöre zu jenen Fliegenfischern, deren Schwerpunkt in der Ausübung der klassischen Fliegenfischerei liegt. Eine weiteres Steckenpferd von mir, ist das Studium der Geschichte des Angelns, der Fischerei und der Fischzucht, sowie das Sammeln von historischer Literatur auf diesem Gebiet.
Neben der Fliegenfischerei gehören meine Vorlieben der deutsche Literatur. Hier zählen u.a. folgende Schriftsteller zu meinen Lieblingsautoren: Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse, Thomas Mann, Franz Kafka, Theodor Fontane, Bert Brecht und Stefan Heym.
Hallo Roland! Freut mich sehr dich in dieser kleinen und bescheidenen Runde des Forums von http://www.Fliegenfischen-Deutschland.de begrüßen zu können. Du weißt ja selber wie das mit den Foren ist........es dauert halt ein wenig bis das die Sache vernünftig anläuft. Werde mich in Zukunft auch bei dir im Board aktiver beteiligen. Auf regen Gedanken- und Erfahrungsaustausch hoffe ich natürlich!
lieben Gruß Detlef Admin
*Es gibt Tage, da beissen die Fische wie bekloppt und es gibt Tage da gehen Bekloppte fischen und beissen sich durch. An letzteren weiß der Angler im vorraus das er nur Spot und Hohn fängt!*
bei uns in Oberbayern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten mit der Fliege zu fischen. In meiner Gegend wäre die Salzach, Alz, Traun, Tiroler Ache, Königseer Ache u.s.w. An den meisten der genannten Gewässer bekommst Du auch jederzeit Angellizenzen. Allerdings lassen sich einige Gewässer bedingt durch ihre Größe schwierig mit der Fliege befischen. Auch gibt es einige Stillgewässer, die von Interesse für uns Fliegenfischer sind. Eine Beschreibung von dem ein oder anderen Gewässer findest Du auf meiner Seite. Sollte es dazu Fragen geben, immer her damit.
Aber meine persönlichen Angelreviere, die ich am liebsten befische, befinden sich im Böhmerwald in CZ.
vielen Dank für deine Auskunft. Ich hatte mir schon vor Wo. deine Bilder von der Alz etc. angesehen, ich bin begeistert.
Nimm es mir nicht übel, zuerst dachte ich - Stefan Raab steht da im Bach
Gewässer wie die zb. Alz, dh. Mischgewässer (Besatz) mag ich sehr. Zu meinen Heimatgewässer zählen "leider" keine Fliessgewässer. Um in verschiedenen "Forellenbächen" in der Eifel oder im Sauerland zu fischen, ist min. eine Anreise von 100 km erforderlich. An der Ahr habe ich mir das Fliegenfischen selbst beigebracht, was mittlerweile nun fast 25 Jahre her ist. Jedes Jahr verbringe ich dort schöne Std. der Fischwaid. Um die Gerte aber nach Feierabend zu schwingen, müssen die Vereinsgewässer herhalten. Das ganze Jahr über sind vers. Arten zu überlisten, zb. Rotfedern, Rotaugen, Brachsen, Barsche, Zander und Hechte. Ob mit schwerem Gerät "8-9 oder einer 16er Trockenen auf Rotfedern. So macht es die Wartezeit bis zum nächsten Ahr-Tripp erträglicher. An einer Reise nach Bayern bin ich sehr interessiert, zb. Alz-3 Tage und 3 Tage reine Salmonidenstrecke.
kein Problem, einen Trip nach Bayern und an seine Gewässer zu planen. Alz ist sehr nett, auch wenn es kaum Salmoniden gibt. Dafür aber eine Menge Barben und Döbel. Zum Fliegenfischen ist dieses Gewässer hervorragend geeignet. Bei einem längeren Aufenthalt, wenn eine Woche lang ist! gibt es schon einige nette Möglichkeiten zum Fliegenleinen entfalten. Königseer und Berchtesgadener Ache sind immer eine Reise wert. Oder der Förchensee in der Nachbarschaft von Ruhpolding, als kleines Stillgewässer ein Traum, mit einem herrlichen Saiblingsbestand. Auch zu diesem Gewässer findest Du eine Reportage auf meiner Seite. Ausweichmöglichkeit ist immer der Böhmerwald, wo ich jederzeit für mehrere Gewässer eine Lizenz Organisieren kann. Eventuell möchtest Du ja auch mal in Österreich fischen. Auch wenn die Lizenzen nicht ganz billig sind, aber mit Sicherheit lässt sich da auch mal was machen. Du siehst, eine Woche könnte ganz schön knapp werden.